Update 06.04.
Die Tarifeinigung für die Beschäftigen im Öffentlichen Dienst wurde heute bekanntgegeben. Sie gilt jedoch noch nicht für Beamte und Soldaten.
Es ist jedoch davon auszugehen, dass die aktuelle Einigung durch die neue Bundesregierung in ihren Grundzügen auch während der nächsten Besoldungsrunde auf Bundesbeamte und Soldaten übertragen wird. Hier findet ihr die Details, die beschlossen worden sind:
Lohnerhöhungen
- Ab April 2025: +3 % bzw. mindestens 110 Euro
- Ab Mai 2026: +2,8 %
- Laufzeit des Tarifvertrages: insgesamt 27 Monate bis zum 31. März 2027
Zulagen
- Schichtdienst: Erhöhung von 40 auf 100 Euro monatlich
- Wechselschichtdienst: Erhöhung von 105 auf 200 Euro monatlich
- Krankenhäuser: Erhöhung von 155 auf 250 Euro monatlich
- Alle Zuschläge werden dynamisiert (steigen also bei künftigen Tariferhöhungen prozentual mit)
Auszubildende, Praktikant*innen, dual Studierende
- Insgesamt 150 Euro mehr: jeweils 75 Euro ab April 2025 und ab Mai 2026
Arbeitszeit
- Ein zusätzlicher Urlaubstag ab 2027
- Einführung eines Langzeitkontos
- Verbesserte Regelungen bei der Gleitzeit
Jahressonderzahlung (13. Monatsgehalt)
- Kann künftig in bis zu drei freie Tage umgewandelt werden
- Wird insgesamt erhöht
- Kommunale Arbeitgeber: einheitlich auf 85 % des Monatsgehalts
- Bund: zwischen 75 % und 95 % des Monatsgehalts
Gibt es für Soldaten 2025 eine Gehaltserhöhung bzw. Anpassung der Besoldung?
Am 08.01.2025 hat der Bundeskanzler dem Bundestag einen Gesetzesentwurf der Ampelkoalition zur Sicherstellung einer amtsangemessenen Bundesbesoldung und -versorgung vorgelegt.
Der Beginn der Besoldungsrunde für Bundesbeamte wird im Frühjahr 2025 nach der Regierungsbildung erwartet.
Das aktuelle Einkommen mit der noch gültigen Besoldungstabelle der Bundeswehr kann mit unserem Besoldungsrechner für Soldaten 2025 berechnet werden.
Sobald die neuen Besoldungstabellen beschlossen sind, werden wir auch umgehend die Berechnungsgrundlage anpassen.
👉 Hier: Versicherungen für Soldaten vergleichen und sparen.