Pflegeversicherung für Soldaten bei der AOK: Warum es nicht immer die beste Wahl ist

Pflegeversicherung Soldaten AOK

Überlegst du, deine Pflegepflichtversicherung als Soldat bei der AOK abzuschließen?

Das ist naheliegend, denn die AOK ist mit ihren regionalen Ablegern die größte gesetzliche Krankenkasse Deutschlands. Doch ist sie auch die beste Option für Soldaten?

In diesem Beitrag zeige ich dir, warum die AOK für Soldaten oft nicht ideal ist und welche Alternativen du hast – basierend auf meinen Erfahrungen als ehemaliger Offizier und den Erfahrungen unserer Kunden bei Bundeswehr-Pflegepflicht.de.

In diesem Artikel erfährst du:

  • Warum viele Soldaten zur AOK greifen
  • Welche Probleme es bei der AOK für Soldaten gibt
  • Die Wahl zwischen gesetzlicher und privater Pflegeversicherung
  • Wie du die beste Lösung für dich findest

Tipp: Schau dir auch mein Video dazu auf YouTube an, wenn du die Infos lieber visuell möchtest!

Pflegeversicherung Soldaten AOK - Anleitung: so geht's

Warum Soldaten bei der Pflegeversicherung oft zur AOK greifen

Wenn angehende Soldaten erfahren, dass sie bei Dienstantritt eine Pflegeversicherung nachweisen müssen, orientieren sie sich oft an dem, was sie kennen – zum Beispiel an den Entscheidungen ihrer Eltern.

Die AOK ist bekannt und verbreitet, also liegt es nahe, dort zu suchen. Aber nur weil etwas bekannt ist, heißt das nicht, dass es auch die beste Wahl ist. Denn Soldaten sind im Vergleich zu Arbeitnehmern und freiwillig Versicherten in einer besonderen Situation.

Die AOK und Soldaten: Ein etwas umständlicher Prozess

Gehst du auf die Website der AOK, merkst du schnell: Diese Krankenkasse ist primär auf Zivilisten ausgerichtet. Suchst du nach Infos für Soldaten, findest du kaum etwas. Es gibt Hinweise zur freiwilligen Krankenversicherung, die aber erst für die Krankenversicherung nach der Dienstzeit relevant wird. Zur Pflegeversicherung selbst? Nichts.

Versuchst du, dich bei der AOK online anzumelden, wird es noch komplizierter:

  1. Du gibst deine Postleitzahl ein, um die zuständige Regionalstelle zu finden.
  2. Dann wählst du eine Kategorie – doch „Soldat“ gibt es nicht. Du landest bei „Sonstige Versicherte“.
  3. Ein Pop-up teilt dir mit, dass du ein Beratungsgespräch vereinbaren musst, weil du online hier nicht weiterkommst.

Du musst Daten hinterlassen und auf einen Rückruf warten – ohne vorherige Infos. Das ist etwas umständlich, wenn du die Infos eigentlich sofort erwartest.

Fazit: Die AOK ist nicht auf Soldaten ausgelegt, und der Prozess ist unnötig kompliziert.

Ein wichtiger Punkt, den viele Soldaten nicht wissen

Hier kommt etwas Entscheidendes: Viele Soldaten wissen gar nicht, dass sie die freie Wahl zwischen einer gesetzlichen und einer privaten Pflegeversicherung haben. Wo du versichert bist, ist egal – Hauptsache, du hast eine. Doch die Unterschiede sind groß, und die AOK als „One-Size-Fits-All“-Lösung ist nicht immer die klügste Wahl.

Gesetzliche Pflegeversicherung für Soldaten (z. B. AOK)

  • Vorteile: Bekannt und einfach für Zivilisten.
  • Nachteile: Höhere Beiträge, die sich nach dem Gehalt richten und somit kontinuierlich steigen, keine Anwartschaft für die Krankenversicherung und komplizierter Prozess für Soldaten.

Private Pflegeversicherung

  • Vorteile: Günstigere, stabilere Beiträge und inkl. einer Anwartschaft für die Krankenversicherung.
  • Nachteile: Gesundheitsfragen müssen wahrheitsgemäß beantwortet werden, sodass die private Pflegeversicherung besonders für jüngere Soldaten ohne Vorerkrankungen attraktiv ist.

In unserem Blogartikel über die Unterschiede zwischen gesetzlicher und privater Pflegeversicherung findest du eine detaillierte Übersicht. Schau ihn dir an, um die Vor- und Nachteile abzuwägen.

Warum der Prozess bei der AOK für Soldaten nicht passt

Der Anmeldeprozess bei der AOK ist nicht nur umständlich, sondern auch wenig hilfreich. Es gibt keine spezifischen Infos für Soldaten, und andere gesetzliche Krankenkassen haben ähnliche Probleme. Soldaten sind eine besondere Zielgruppe, die hier nicht im Fokus steht. Das macht es schwierig, schnell und einfach die passende Versicherung zu finden und verlässlich Beiträge zu ermitteln. Viele Soldaten sind überrascht, wenn sie von den hohen Beiträgen in der gesetzlichen Pflegeversicherung erfahren.

Tipp: Statt dich durch diesen Prozess zu kämpfen, lohnt sich ein Blick auf Alternativen, die besser auf Soldaten zugeschnitten sind.

Private Pflegeversicherung: Die bessere Wahl?

Eine private Pflegeversicherung kann für Soldaten oft die klügere Lösung sein:

  • Kostenersparnis: Monatlich günstigere Beiträge als bei der AOK bei gleicher Leistung.
  • Zukunftsabsicherung: Eine Anwartschaft für die Krankenversicherung sichert dir Vorteile und Flexibilität für deine Berufs- und Krankenversicherungswahl nach der Dienstzeit.
  • Weniger Aufwand: Da der Beitrag automatisch anhand des Alters und Gesundheitszustands kalkuliert wird, sparst du dir den Aufwand, deine Gehaltsabrechnung zur AOK zu senden, damit diese die Beiträge anheben kann.

In meiner Funktion als Disziplinarvorgesetzter bei der Bundeswehr habe ich häufiger beobachtet, dass Soldaten hohe Rückforderungen von gesetzlichen Krankenversicherung wie der AOK erhalten haben, weil sie vergessen haben, ihr aktuelles Gehalt anzugeben. Der Beitrag wird dann auch rückwirkend für mehrere Jahre und Beförderungen + Erfahrungsstufenwechsel fällig. Dieser ,,Fehler“ kann mit einer privaten Pflege nicht passieren – eine Sorge weniger.

Möchtest du wissen, wie viel du sparen kannst? Nutze unseren kostenlosen Pflegepflichtvergleich für Soldaten. In unter einer Minute bekommst du eine Aufschlüsselung.

Fazit: Informiere dich und triff eine kluge Entscheidung

Die AOK mag für viele Zivilisten passen, aber für Soldaten ist sie oft nicht die beste Wahl. Der Prozess ist etwas tricky, und es gibt Alternativen, die dir Zeit, Geld und Nerven sparen. Nutze deine freie Wahlmöglichkeit und schau dir unbedingt auch die Vorteile einer privaten Pflegeversicherung an.

Picture of Stefan Heusinger

Stefan Heusinger

Ich bin geboren und aufgewachsen im ,,echten Norden". Nach meinen 13 Dienstjahren als Feldjägeroffizier im In- und Ausland habe ich in die Digitalbranche gewechselt. Hier bei Bundeswehr-Pflegepflicht.de schreibe ich über eigene Erfahrungen, Absicherungsthemen und alles, was nützlich für aktive und ehemalige Soldaten ist. Du hast Vorschläge? Schreib mir gern!

Inhalt

Unser Blog

Informationen für Soldaten

Allgemein

Gehaltserhöhung Soldaten 2025

Update 06.04. Die Tarifeinigung für die Beschäftigen im Öffentlichen Dienst wurde heute bekanntgegeben. Sie gilt jedoch noch nicht für Beamte und Soldaten. Es ist jedoch davon auszugehen, dass die aktuelle